top of page

Unsere Schulbibliothek

LESEFÖRDERUNG wird in der Umlachtalschule groß geschrieben. Denn Lesekompetenz ist DIE Schlüsselkompetenz für Lernen und Verstehen in allen Fächern und während der gesamten Bildungslaufbahn.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Die Tür zum Bücherparadies im EG der Umlachtalschule

​​

Dafür stellt die Schulbibliothek viele spannende und informative Bücher zur Verfügung: um Lesen zu lernen, Wissen zu vertiefen und sich an spannenden, lustigen, abenteuerlichen und interessanten Geschichten zu erfreuen.

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

 

​

​

​​

Damit der Leselernprozess mit den jeweils passenden Texten unterstützt werden kann, sind unsere Medien in drei Gruppen aufgestellt:

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

Das gelbe Fritzle kennzeichnet jene Bücher, die mit großer Schrift, einfachen Wörtern und kurzen Geschichten das Lesenlernen erleichtern.

 

Bei den Büchern mit rotem Fritzle geht es bereits darum, die Leseflüssigkeit und Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. Und das weiße Fritzle kennzeichnet das „Lesefutter“, das zunehmend fremde Länder, andere Charaktere und spannende Erzählungen erschließt, Verständnis und Empathie fördert sowie den Horizont erweitert.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Um die Wissensgewinnung im Unterricht zu stärken, bietet die Schulbibliothek nicht nur Erzählungen wichtiger Kinderbuchautoren, sondern auch eine große Auswahl an informativen und aktuellen Sachbüchern an: von der Bastelanleitung über die Themenkreise Erdkunde, Geschichte, Körper / Gesundheit, Natur, Religion, Technik bis hin zu Tierbüchern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

​

​

​

Alle Bücher können von den Schülerinnen und Schülern während der regelmäßigen Besuche mit der Klasse für 14 Tage ausgeliehen werden, um sie zuhause, am Wochenende und in den Ferien, alleine oder zusammen mit Eltern, Geschwistern, Großeltern oder Freunden zu lesen. Ganz nebenbei lernen die Kinder dabei den sorgfältigen Umgang mit (entliehenen Medien, die Einhaltung von Ausleihfristen und in den Lesestunden die Rücksichtnahme auf ihre lesenden Mitschüler.

​

​

​

​

​

 

  

    

 

 

 

 

 

 

 

​

​

Eltern können Ihr Kind beim Lesenlernen unterstützen, indem Sie regelmäßig vorlesen und/oder gemeinsam Geschichten lesen: Erst ich ein Stück, dann du ein Stück. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die gelesenen Bücher. Helfen Sie ihm, die Ausleihfristen einzuhalten und loben Sie seine Fortschritte.

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

                                                                                                          Lesen macht Spaß.

                                                                                                          Komm wir gehen in die 

                                                                                                          Schulbibliothek!

 

​

                      (Text und Fotos: Frank Raumel, Bibliothekspädagoge, Leselernbegleiter)

20250605_170715.jpg
bottom of page